my Wedding Guide

Tips & Inspirationen für euren schönsten Tag

Liebes Brautpaar

vielen Dank, dass ihr euch für meine Arbeit als Hochzeitsfotograf interessiert.
Für mich und die Qualität meiner Fotos ist es sehr wichtig, dass wir ein freundschaftliches Verhältnis und Vertrauen zueinander haben. Nur so entstehen die schönen und authentischen Aufnahmen.
Eine Hochzeit zu planen ist eine Herausforderung und alles soll perfekt an diesem so wichtigen Tag sein. Nur meist fehlt die eigene Erfahrung bei der Planung. Daher habe ich mich entschlossen, für euch aus meinen Erfahrungen als Hochzeitsfotograf dieses kleinen Wedding Guide zusammen zu stellen. Er möge euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen der   Hochzeitsfotografie geben und hoffentlich eine wertvolle Hilfe 
sein.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen.

Herzlichst
Stefan – Euer Hochzeitsfotograf


Ich bin für euch da!

Meine Tips für perfekte fotos

Es ist das Privileg des Hochzeitsfotografen, einen ganzen Tag zwei verliebte Menschen bei einem der wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben sehr nah mit der Kamera begleiten zu dürfen. Dabei entstehen nicht nur die vielen schönen Brautpaar, -Gruppen- und Glückwunschbilder, sondern auch sehr viele intime Aufnahmen… der Moment vor dem first look, wo ihr beide euch das erste Mal in eurem Hochzeitsdress seht, der Moment, wenn der Brautvater seine „Kleine“ das erste Mal im Brautkleid sieht, die Umarmung des Bräutigams mit seinem bestem Kumpel und das „es wird nie wieder so sein… sondern besser!“, oder der Moment, wenn ihr euch die Ringe ansteckt und dabei in die Augen schaut. Es sind die unendlich vielen ganz kleinen Momente, welche euren besonderen Tag so einzigartig machen.
Davon will ich mit meinen Bildern erzählen, und zwar so, dass es auch später noch jeder nachempfinden kann, wenn er sich die Bilder anschaut. Dafür ist es mir sehr wichtig, zu verstehen, was eure Wünsche und Vorstellungen für die perfekte Hochzeitsreportage sind. Lasst uns darüber sprechen!

Ich möchte für euch der Geschichtenerzähler eurer Hochzeit sein und alle großen und kleinen Momente dieses Tages mit meinen Kameras einfangen. Dafür ist zwischen uns Sympathie & Vertrauen absolute Voraussetzung. Nur so werdet ihr die Kamera schnell vergessen und einfach nur Eure Hochzeit genießen – und das, obwohl ich vielleicht ganz nah neben, hinter oder vor euch bin.
Natürlich werde ich euch auch gern bei den kleinen Herausforderungen einer Hochzeit helfen. Sei es beim Timing des Tages, wann am besten welche Gruppenfotos gemacht werden sollten, wann am besten Zeit für das Brautpaarshooting ist, und manchmal auch, wie man einen Manschettenknopf richtig in die Manschette steckt 😉.
Aber auch für Eure Gäste stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. Sei es für ein Foto mit der Oma, ein kleines Familienshooting oder für die beliebten Spiele, bei denen sich jeder mit einer bestimmten Person fotografieren lassen soll (das macht immer wieder unheimlich Spaß und bringt fantastische Fotos 😊).
Ich bin den ganzen Tag für euch Beide und für eure Gäste da!

Ihr habt auf meiner Website meine Fotos und den Stil, wie ich fotografiere, gesehen und es hat euch gefallen. Prima! Aber passen wir zusammen – stimmt die Chemie zwischen uns? Passe ich zu euren Vorstellungen? Kann ich eure Wünsche überhaupt erfüllen?
 
Im Vorgespräch lernen wir uns kennen und ich lerne eure Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen besser kennen. Wir sprechen eure grobe Planung durch und ich kann euch schon den einen oder anderen Tipp geben. So z.B. zum Timing, welches oft etwas zu knapp geplant wird. Für mich ist es auch wichtig zu erfahren, in was für einer Umgebung ich euch begleiten darf und wie viele Gäste ihr erwartet. So ist es z.B. bei einer großen Hochzeit ab 120-150 Gästen durchaus hilfreich, wenn ich einen zweiten Fotografen mitbringe.
Oder auch, wenn ihr in einer sehr kleinen und sehr dunklen Kapelle eure Trauung zelebrieren wollt. Wenn ich das weiß, kann ich entsprechendes Licht mitbringen. Denn nicht für alles reicht ein Blitzlicht aus 😉.
 
Da gute Fotos auch einen würdigen Rahmen verdienen, bringe ich euch zum Vorgespräch einige Muster-Hochzeits-Fotoalben mit. So könnt ihr meine Bilder auch als Print anschauen und überlegen, ob ihr neben einem großen Hochzeits-Fotoalbum für euch selbst, auch ein paar Kleine für eure Eltern, Freunde oder besonders weit angereiste Gäste als Dankeschön verschenken wollt.
 
Ich möchte euch gern helfen, dass euer Tag perfekt wird und ihr die Fotos bekommt, die ihr euch vorgestellt habt,… oder besser!
 
Nach dem Vorgespräch kann ich euch ein auf eure Hochzeit optimal angepasstes Angebot unterbreiten, welches eure Wünsche & Erwartungen vollständig abdeckt.
 
Was bekommt ihr eigentlich von mir? Viele Fotos? Ja, aber das wäre ein trauriges Ergebnis meiner Arbeit. Ich möchte euch und euren Gästen in unvergänglichen Bildern die Geschichte eures Hochzeitstages erzählen. Irgendwann verblassen die Erinnerungen. Die Bilder im Kopf werden unscharf. Das ist dann der Moment, bei dem ihr meine Bilder wieder anschauen könnt (z.B. in einem schönen Fotoalbum) und die Erinnerungen kommen wieder und im besten Fall auch wieder die Emotionen. Die Tränchen rollen beim Durchblättern und die Erinnerungen sind wieder da, als wäre es gestern gewesen. Das möchte ich euch als Ergebnis meiner Arbeit liefern. Die Geschichte eurer Hochzeit – für die Ewigkeit festgehalten.

DAS ENGAGEMENT SHOOTING
 
Keine Angst vor der Kamera! Es ist völlig normal, dass der Umgang mit einem Fotografen und der Kamera meist etwas „komisch“ ist. Du fühlst dich unsicher, weißt nicht, wir du in die Linse schauen sollst. Ach ja, dann gab es da doch auch noch so etwas wie „Kopf hoch sonst Doppelkinn“ und „einen Fuß vor, Schulter drehen. Oberkörper…“ Vergiss das alles!
 
Um euch diesen Druck zu nehmen und euch mit „der Kamera“ vertraut zu machen, biete ich meinen Brautpaaren, welche eine Ganzagesreportage buchen an, ein Engagementshooting zu machen. Dabei fotografiere ich euch 1 Stunde in einer entspannten Umgebung. Entweder bei euch zu Hause, in einem Park oder auch bei einem City-Walk. Gerne auch an einem für euch bedeutsamen Platz. Dabei sprechen wir ganz locker über Posen und den Umgang mit der Kamera. So verliert ihr die Angst und es entstehen eine ganze Menge schöner Fotos, welche ihr natürlich professionell bearbeitet nach einigen Tagen bekommt.
 
So werdet ihr bereits vor eurem wichtigen Tag den lockeren und entspannten Umgang mit der Kamera gewohnt sein.

Eines habe ich auf den vielen Hochzeiten, die ich als Hochzeitsfotograf begleiten durfte, gelernt: Eine gute Planung ist sehr wichtig – aber kein Plan funktioniert zu 100%! Ob es die Torte ist, die nicht rechtzeitig geliefert wird, der Pfarrer, der nicht zur Trauung erscheint (ja, ich hab`s live erlebt) oder das liebe Wetter, dass  sich nicht an den Plan hält. Es kann immer etwas anders kommen als geplant.
Daher werde ich euch 2-3 Tage vor der Hochzeit nochmal anrufen, um ggf. Planänderungen zu besprechen. Gerade bei Wetterschwankungen ist eine schnelle Umplanung der Shootings manchmal notwendig. Hier stehe ich euch mit all meiner Erfahrung und Kreativität zu Verfügung, um ggf. eine gute Ersatzlösung zu finden. Bisher hat`s immer geklappt!
 
Und wenn alles gut ist, gibt’s trotzdem immer folgenden Tipp von mir: „bitte beim Ringe Anstecken die Hände so halten, dass ich die Ringe sehen kann“ 😉 Aber dazu später mehr.

Was würdet ihr heute Abend tun, wenn ihr morgen früh einen Marathon laufen wollt und auch noch plant, ihn zu gewinnen? Richtig, geht früh schlafen. Zieht euch bereits am Tag vor eurer Hochzeit aus dem Planungschaos raus. Übergebt das eurer Weddingplanerin / eurer besten Freundin oder eurem besten Freund. Schaltet ab. Entspannt euch. Kommt runter.
Fast alle Brautpaare unterschätzen, dass eine Hochzeit wie ein Marathonlauf ist. Von früh am Morgen umringen euch lauter liebe Menschen. Dazu Frisör, MakeUp, die ungewohnte Hochzeitskleidung und so weiter..
Für diese Aufgabe braucht ihr einen ausgeruhten Körper. Trinkt viel Wasser, gönnt euch eine Massage oder ein entspannendes Bad. Auch Yoga ist eine gute Voraussetzung für den kommenden Tag. Lasst es euch einfach gut gehen!

Ich liebe die getting ready Fotos. Es ist so schön mit anzusehen, wie du dich unter den professionellen Händen einer Hair-Stylistin und eines MakeUp Profis verwandelst. Dieser „erste Schritt zur Braut / zum Bräutigam“ ist auch für mich eine emotionale Wanderung. Durch mein Objektiv erlebe ich, was in diesen Momenten mit dir passiert… nicht nur äußerlich! Viele Bräute kommen locker und entspannt zum Styling, sitzen lässig auf ihrem Schminkstuhl und dann langsam kommt plötzlich eine Körperspannung auf und die Verwandlung zur Braut ist da. Das mitzuerleben fasziniert mich immer wieder.
 
Wenn ihr euch zu Hause schick machen lasst oder in einer Hochzeitssuite, dann schaut bitte, dass es geeignet große und helle Räume sind. Ein Wohnzimmer mit kunterbunten Regalen ist für Hochzeitsfotos nicht so der optimale Hintergrund. Für zu Hause gilt: aufräumen, bevor der Fotograf kommt 😉!
 
Bei einer Hochzeitssuite ist es immer toll, wenn diese groß und schlicht eingerichtet ist. Dann noch ein großes Fenster und der Fotograf ist glücklich!
 
Beim Bräutigam darf der Raum etwas kleiner sein. Aber auch hier achtet bitte auf ausreichend Platz. In einem normalen Hotelzimmer kann man sich zwar gut ankleiden, aber meist ist eine Ecke vom Bett oder dem Schrank mit auf dem Foto. Hier ist ebenfalls ein großzügiger Raum mit gerne einem großen Fenster von Vorteil. Viel Hotels sind hier sehr entgegenkommend und stellen zum Ankleiden einen geeigneten Raum auch mal für 1 Stunde zur Verfügung.
Wenn ihr euch dazu entscheidet, euch zu Hause anzukleiden dann schaut bitte, dass ihr den Raum von allzu bunten und „wuseligen“ Sachen befreit. Also die Kuscheldecken und Kissen runter vom Sofa, das Bügelbrett ab in den Keller und eventuell auch einen Tisch oder Stühle, welche nicht benötigt werden, in ein anderes Zimmer stellen. Weniger ist mehr! Und wenn eure Deckenlampe den Raum nicht wirklich in helles Licht taucht, muss ich eben meine Lampen aufstellen 😊.

Wie auch am Vortag gilt… bloß keinen Stress! Steh früh genug auf und genieße ein ausgiebiges Frühstück und denke immer daran: heute wird DEIN TRAUMTAG!
 
Dann gut gelaunt zur ersten Station: dem Hairstylisten. Hier bin ich immer sehr gespannt, was für eine tolle Frisur geplant ist. Dann wird es spannend… es kommt das MakeUp.
 
Mein wichtigster Tipp für tolle Fotos: Gönn dir einen Profi! Dein MakeUp muss den ganzen Tag halten. Du wirst schwitzen, mit einem Taschentuch die Nase abtupfen und auch mal ein Tränchen aus dem Augenwinkel wischen. Wenn dabei gleich das MakeUp zerstört wird, ist das auf allen Fotos zu sehen. Gern kannst du dir von Deiner MakeUp-Artistin einen Lippenstift und einen Puderpinsel geben lassen, um für die Shootings dein Gesicht leicht abpudern zu können oder ggf. die Lippen nachzuzeichnen. Der Rest muss halten. Profis wissen, wie das geht! Gib gerne deiner Trauzeugin oder einer guten Freundin dein „MakeUp Notfall Set“ und bitte sie, immer mal wieder nach dir zu schauen.
 
Kein getting ready ohne Prosecco! – aber bitte in Maßen. Unsere Haut reagiert auf Alkohol meist nicht so optimal. Daher lieber mehr Wasser trinken und somit einer Dehydration der Haut vorbeugen.
 
Die Kameras und Objektive, mit denen ich arbeite, bilden jedes kleine Detail ab!

Auch der Bräutigam verdient ein professionelles Shooting vom Ankleiden. Dabei entstehen sehr oft wunderschöne und ausdrucksstarke Bilder.
Auch für dich gilt: gehe am Abend vorher zeitig schlafen und trinke genug Wasser. Wenn es dann doch noch eine kleine Party mit den Kumpels gibt… lass es langsam angehen. Deine Haut wird es dir danken.
Eine Anmerkung noch zum MakeUp. Auch du wirst in deinem neuen Anzug schwitzen. Dazu ein Bierchen hier und ein Prosecco da… und viel zu wenig Wasser. Deine Haut wird sich nach einer Weile röten. Um das zu vermeiden, nutze die Tricks, welche jede Frau beherrscht: leichtes MakeUp und etwas Puder und du siehst jederzeit perfekt aus!

Nun ist es endlich so weit. Ihr seht euch zum ersten Mal als Bräutigam & Braut. Dieser Moment steckt voller Emotionen, Freude und eure Gefühle fahren Achterbahn. In diesem Moment entstehen wundervolle und sehr intime Bilder. Dafür sollten wir eine angemessene Umgebung finden und es sollten nicht zu viele Menschen dabei sein. Das ist EUER Moment! Nur ihr Zwei und die Kamera 😉

Eine kirchliche Trauung ist immer etwas Besonderes. Hier gibt es etwas „strengere Hausregeln“. So ist der Einsatz eines Blitzlichtes in Kirchen ein Tabu. Auch werde ich mich dort sehr dezent und unauffällig bewegen, um die Zeremonie nicht zu stören.
Bitte sprecht mit eurem Pfarrer detailliert den Ablauf der Trauung durch und gebt ihm auch die Information, dass ein Hochzeitsfotograf vor Ort sein wird. Hierbei ist auch die Gestaltung eures Ein- und Auszuges für mich wichtig. Geht ihr zuerst oder kommen zuerst die Gäste aus der Kirche?
Für mich ist auch wichtig, ob ich z.B. den Altarraum betreten darf, ob ich Zugang zur Empore bekomme oder wie dicht ich beim Ringe Anstecken kommen darf. Meist ist das kein Problem und ich versuche auch immer, kurz vor der Trauung mit dem Pfarrer zu sprechen. Aber allein aus Respekt sollten diese Themen im Vorfeld mit dem „Hausherren“ abgestimmt werden.
Für all diese Abstimmungen werdet ihr mit wunderschönen Fotos belohnt. Ein gutes Foto bedarf eben manchmal etwas Vorbereitung 😉

Jetzt wird es kompliziert. Der Ringtausch ist die emotionalste Situation bei eurer Trauung. Da werdet ihr von euren Gefühlen überrannt. Wenn ihr euch davor noch ein Eheversprechen gebt, explodieren meist die Emotionen. Das ist wunderschön und ganz ehrlich… ich genieße diese Momente jedes Mal 😊
Nur… ich möchte ja gerne den Moment fotografieren, bei dem ihr euch die Ringe ansteckt. Das setzt voraus, dass ihr eure Hände so haltet, dass ich den Ring sehen kann. Steht ihr zu dicht zusammen, haltet die Hände seitlich gedreht oder weit nach unten, wird es schwierig, ein gutes Bild zu schießen.
Aber keine Angst… wir üben das vorher und wenn es passt, gebe ich euch dezent rechtzeitig einen kleinen Wink. Geht es völlig schief, stellen wir die Szene nach. Auf keinen Fall werde ich euch bei dieser Zeremonie stören. Das ist euer absoluter TOP Moment!

Euer Auszug aus der Kirche sollte perfekt geplant sein. Kommen zuerst die Gäste oder kommt zuerst ihr? Beides kann superschön sein… wobei der Auszug der Gäste vor euch die Möglichkeit gibt, dass eure Gäste euch vor der Kirche „empfangen“. Im anderen Fall steht ihr erst allein vor der Kirche und wartet auf eure Gäste…
Auch haben wir, wenn ihr zuletzt die Kirche verlasst, noch genug Zeit, um schöne Fotos zu machen. Manchmal gibt das „Kirchenprotokoll“ aber vor, dass ihr zuerst gehen müsst. Das gibt dann sehr schöne Bilder aus einer gefüllten Kirche.
Sprecht mit eurem Pfarrer, welche Variante gewählt wird und gebt mir diese Information.
Die schönsten Fotos entstehen, wenn eure Familien & Freunde euch vor der Kirche erwarten und ich helfe euch, dass ihr nicht zu schnell hinaus kommt 😊
 
Nach eurem Auszug werdet ihr von euren Familien und Freunden „überfallen“. Sie möchten euch zu eurer Trauung gratulieren und euch in die Arme nehmen. Das gibt viele wundervolle Fotos. Ich bewege mich hier recht frei durch die Gäste und sammle viele emotionale und schöne Fotos.
 
Danach ist der perfekte Moment für ein Gruppenfoto mit euch und all euren Gästen. Die meisten Kirchen bieten hierfür schöne Vorplätze vor dem Kirchenportal.
 
Ist noch genug Zeit, können wir auch jetzt die Family & Friends Fotos machen. Also ihr mit euren Eltern, Großeltern, Trauzeugen, Freunden… Habt ihr an der Location, wo die Feier stattfindet, auch ein schönes Umfeld, mache ich gern dort auch nochmal einige Family & Friends Shootings. Das sprechen wir detailliert bei der Planung ab.

Eine Freie Trauung folgt nicht so strengen Vorgaben, wie eine kirchliche Trauung. Meist wird diese auch gern unter freiem Himmel abgehalten. Es geht einfach lockerer zu 😊. Der Ablauf wird oft von einer Traurednerin geplant. Gerne stimme ich mich mit ihr ab, um vorher zu wissen, wo und wann ich die besten Fotos machen kann.
 
Genau wie bei einer Kirchlichen Trauung werden eure Gäste über euch „herfallen“. Diese wunderschönen Momente werde ich auf vielen emotionalen Fotos festhalten.
 
Danach sammeln wir alle eure Gäste zusammen und machen die Gruppenfotos und danach die Family & Friends Bilder.

Gutes Licht ist eine wichtige Voraussetzung für schöne Fotos. Daher schaue ich immer, wann und wo die beste Stelle ist, um euch und eure Gäste perfekt zu fotografieren.
Und spätestens jetzt kommt die von Brautpaaren am häufigsten gestellte Frage:
 
Wie machst Du es, dass die Gruppen- und Shooting Fotos nicht gestellt aussehen
 
Es ist eine Kombination aus professionellem Wissen, Erfahrung und Entertainment. Ich versuche eine Stimmung zu schaffen, bei der sich alle Protagonisten wohl fühlen und sich auf das Foto freuen. Dieses „Wohlfühlen mit dem Fotografen und seiner Kamera“ beginnt schon beim ersten Kontakt zwischen mir und euren Gästen vor der Trauung 😉
 
Hier eine kleine Vorschlagsliste für die „Pflichtfotos“:
 
Brautpaar & beide Elternpaare                          Brautpaar & Großeltern
Brautpaar & Familie der Braut                           Brautpaar & Geschwister
Brautpaar & Familie des Bräutigams              Brautpaar & Trauzeugen
Braut / Bräutigam & Arbeitskollegen               Braut / Bräutigam & Freunde
u.v.m

Jetzt kommt mein Geschenk an euch! Ich schenke euch eine halbe- bis eine Stunde Zeit – nur für euch Zwei! Seit dem frühen Morgen seid ihr umgeben von lieben Menschen, die andauernd etwas von euch wollen. Dann eure Trauung… ein hoch emotionaler Moment und danach die vielen schönen Glückwünsche. Ihr steht permanent im Mittelpunkt.
Beim Brautpaarshooting hole ich euch Zwei aus diesem Trubel und gebe euch Zeit – nur für euch Beide. Gerne suche ich für euch eine schöne Umgebung. Sei es ein Park oder ein schöner Bereich an eurer Hochzeitslocation.
Meist brauche ich keine „Regieanweisungen“ zu geben. Diese plötzliche „intensive“ Zweisamkeit löst so schöne Emotionen bei euch aus, dass ich nur noch abdrücken muss. Und falls ihr doch etwas unsicher seid, helfe ich euch gerne.

Auf Hochzeiten gibt es oft geplante oder auch spontane Situationen. Sei es eine Überraschung eurer Freunde, das beliebte Baumsägen oder auch der Sektempfang nach dem Standesamt. Hier bin ich immer zur Stelle und tauche in die Situation ein, um diese Momente für die Ewigkeit für euch festzuhalten.

Ob Hochzeitstanz, Brautstrauß-Werfen oder wilde Party… jetzt ist es Abend und draußen wird es dunkel. Die Party kann beginnen. Gut ist es, wenn ich vorher weiß, wie die Planung aussieht. Wann kommt die Torte? Wann und wo soll der Brautstrauß geworfen werden und habt ihr einen DJ, der den Saal in buntes Licht taucht?
Ich liebe es, wenn bei der Party der ganze Saal in bunte Farben getaucht wird oder sogar eine Spiegelkugel ein 80er Jahre Disco Feeling aufkommen lässt. Jetzt tauche ich mit meiner Kamera und der Blitzanlage mitten in die feiernden Gäste ein, um die Stimmung für ewig festzuhalten. Jetzt entstehen die wunderschönen und sehr dynamische Fotos der Party. Aber es gibt auch kleine Ausnahmen. So bitte ich immer den DJ, beim Hochzeitstanz das bunte Licht auszulassen.  Da habe ich dann selbst Licht dabei, um euch hierbei perfekt auszuleuchten. Auch das besprechen wir im Vorgespräch.

Fotoboxen sind ein lustiges Tool, um Gäste nett zu beschäftigen. Aber: ihr habt einen professionellen Fotografen auf eurer Hochzeit. Gerne biete ich meinen Brautpaaren Gästeshootings auf der Hochzeit an. Lasst jeden Gast ein Los ziehen, wo z.B. folgende Aufgabe steht: „lass dich mit dem Brautvater fotografieren“ oder „lass dich mit dem jüngsten Gast fotografieren“… usw. Das Pärchen lässt sich dann von mir mit vorgehaltener Aufgabe ablichten. So entstehen wundervolle und oft sehr lustige Fotos. Bei z.B. 80 Gästen entstehen so schnell 150-200 Fotos, die eure Gäste begeistern werden. Ganz nebenbei lernen sich so eure beiden Familien und Freunde sehr schnell gut kennen.

Ihr plant neben mir als euren Fotografen auch einen Videografen zu engagieren oder habt einen Freund gebeten, eure Hochzeit zu Filmen? Das ist grundsätzlich kein Problem… aber hier ist eine verlässliche Abstimmung notwendig. Egal ob Fotograf oder Videograf, beide wollen das Hochzeitspaar gut im Bild haben… und stehen sich dabei gern gegenseitig im Weg oder noch schlimmer, im Bild. Hier braucht es eine transparente Abstimmung vor der Hochzeit. Als Brautpaar müsst ihr hier klar entscheiden, wer „Vorfahrt“ hat. Klingt hart, ist aber wirklich wichtig. Stellt euch vor, ich fotografiere euch beim Ringe anstecken und im Hintergrund ist der Videograf zu sehen…

Manchmal regnet es einfach. Auch bei Hochzeiten. Jetzt sind Brautpaar- und Gästeshootings im Freien nicht machbar. Oder doch? Es gibt schöne, transparente Regenschirme, die Location hat eventuell draußen einen Bereich mit einem großen Sonnensegel, was als Regenschutz genutzt werden kann. Und wenn alles nicht funktioniert, müssen wir die Shootings in der Location machen. Dafür bringe ich dann passende Lichttechnik mit, um euch in „gutes Licht“ zu setzen. Wir werden auf alle Fälle eine schöne Lösung finden. Versprochen!

Das Recht am Bild ist ein hohes Gut. Es ist daher empfehlenswert, dass ihr in euren Einladungskarten einen kleinen Hinweis gebt, dass ein professioneller Hochzeitsfotograf anwesend ist und Bilder auch veröffentlicht werden können. Das gilt dann auch für die vielen Handyfotos, welche von Gästen gern gepostet werden. Dann seid ihr als Brautpaar und somit als Veranstalter immer auf der sicheren Seite. Möchte dann ein Gast nicht auf Fotos erscheinen, so kann das in der Nachbearbeitung „geregelt“ werden.

Eine Hochzeit ist eine komplexe Sache. Es gibt unendlich viele große und kleine Dinge zu beachten. Daher mein Tipp: Erstellt euch eine detaillierte Excel-Timeline. Oft werden so kleine Dinge wie Fahrzeiten zwischen der Kirche und der Event Location oder sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Kirche nicht bedacht und das ganze schöne Timing bricht zusammen, weil die Gäste zu spät kommen.
Schreibt alle wichtigen und unwichtigen Puzzleteile eures Hochzeitstages auf und schaut, ob der Ablauf passt. Wann muss die Torte geliefert sein? Wann soll euch das Hochzeitsauto abholen?… oder gönnt euch eine Wedding-Planerin 😉

Eure Hochzeit liegt nun einige Monate zurück und auch die Hochzeitsreise ist vorbei. Aber das Brautkleid und der gute Anzug sind noch da. Eine gute Voraussetzung, um an einem für euch wichtigen Platz (egal wo) nochmal ein After Wedding Shooting zu machen.
 
Aber auch ein „Trash the Dress Shooting“ wäre eine großartige Idee. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Zerreißt euch gegenseitig eure Klamotten, wir können ein Pyro Shooting machen, ihr könnt mit euren Hochzeitssachen ins Wasser Springen oder im Regen tanzen. Auch das Bewerfen mit Farbe gibt tolle Fotos. Es macht einen Riesenspaß, solche Aufnahmen zu machen und solche Fotos hat nicht jedes Brautpaar.

Welche Kleidung sollen eure Gäste tragen? Nun, meist wird das heute sehr locker gesehen. Festlich, angemessen, feierlich… aber warum nicht mal eine Farbe vorgeben? Was immer super aussieht ist, wenn die Brautjungfern eine einheitliche Farbe tragen. Gerade in Kombination mit einem klassischen Brautkleid… das sieht einfach fantastisch aus! 

12-16 Monate                      Location buchen
                                                     Standesamt Termin festlegen
                                                     Ort für Trauung (Kirche / Freie Trauung) fixieren
                                                     Wedding Planerin buchen
                                                     Hochzeitsfotografen buchen
                                                     Brautkleid aussuchen und bestellen
 
10 Monate                             Traurednerin buchen
                                                     Trauzeugen festlegen
                                                     Gästeliste festlegen / Save the Date Karten versenden
                                                     Florist buchen
                                                     DJ / Band buchen
                                                     Catering auswählen
                                                     Hotelzimmer buchen
                                                     Anzug kaufen
 
6 Monate                                Ringe kaufen
                                                     Flitterwochen buchen
                                                     Hochzeitsauto / Kutsche buchen
                                                     Hochzeitstorte bestellen
 
4 Monate                                Tanzkurs belegen
                                                     Engagement-Shooting mit dem Hochzeitsfotografen
                                                     Standesamt Outfit kaufen
Accessories kaufen (Strumpfband, Einstecktuch, Haarschmuck, Täschchen, etc.)
Musik mit DJ abstimmen
 
2 Monate                               Probestyling Haare & MakeUp
Brautkleid & Anzug Check
Rede / Eheversprechen aufschreiben
 
1 Monat                                   Alle Dienstleister nochmal kontaktieren
                                                     Junggesellinnen- & Junggesellenabschied
                                                     Polterabend

Plant eure Hochzeit so gut wie möglich
 
Genießt den Tag eurer Hochzeit! Seid glücklich!
 
Sucht euch für den Hochzeitstag einen Problem-Manager. Es kann immer mal etwas schief gehen. Das sollte euch Beide an eurem Wichtigen Tag nicht belasten.
 
Schaut, dass ihr auch immer wieder Wasser trinkt.
 
Vergesst nicht bei euren Reden auch euren Eltern zu danken.
 
Wenn etwas schief geht, nehmt es mit Humor.
 
Nach dem Hochzeitstanz holt die Gäste auf die Tanzfläche. Dann geht die Party ab!
 
HighHeels und Lackschuhe sind toll. Am Abend dürfen es auch Sneaker sein.
 
Nehmt euch immer mal wieder ein paar Minuten nur für euch. Der Tag ist sooo schnell vorbei.
 
Freut euch auf eine fantastische Zukunft. Ihr seid jetzt verheiratet!

Have a wonderful day

Ich hoffe, dass ich euch mit meinem kleinen Leitfaden einige Impulse und gute Tipps mit auf den Weg zu EURER PERFEKTEN HOCHZEIT mitgeben konnte. Natürlich freue ich mich besonders, wenn ihr mir euer Vertrauen schenkt und ich euren wundervollen Tag als euer Hochzeitsfotograf begleiten darf 😉
 
 
Es grüßt euch herzlichst
Stefan – Euer Hochzeitsfotograf
 
0151.149.65.149
mail@hochzeitsfoto35.de
https://hochzeitsfoto35.de

PS: Die Zahl in hochzeitsfoto35 stammt vom 35mm Festbrennweiten-Objektiv. Diese Linse wird von vielen renommierten Street-Art-Fotografen verwendet und hat einen etwas breiteren Blickwinkel als unser menschliches Auge. Das schaut mit ca. 50mm Brennweite. So entsteht der interessante Look, welchen ich so liebe und den ihr immer wieder auf meinen Bildern erkennen könnt.